Icon Qualipaten

Ehrenamtliche “Qualipaten”

pro Arbeit Hintergrundbild

Qualipaten Rosenheim – Gemeinsam Chancen schaffen

Sie würden gerne Ihre Lebenserfahrung und Ihr Wissen weitergeben und spielen mit dem Gedanken sich ehrenamtlich zu engagieren? Pro Arbeit Rosenheim e.V. sucht aktuell Ehrenamtliche für sein Projekt Qualipaten. Qualipat:innen, begleiten ehrenamtlich Schüler:innen der Rosenheimer Mittelschulen ab der 7.Klasse und unterstützen sie beim Schulabschluss und bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Ziel ist es die Jugendlichen zu stärken und sie dabei zu motivieren ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Was macht ein:e Qualipat:in?

Ein:e Qualipat:in…

  • … ist ein:e zuverlässige:r Ansprechpartner:in für Schüler:innen, nicht nur bei Schulproblemen.
  • … gibt Anregungen und macht Vorschläge.
  • … legt mit dem:der Schüler:in gemeinsam Regeln fest und achtet auf deren Einhaltung
  • … gibt Hilfestellung beim Lernen

Was macht ein:e Qualipat:in nicht?

  • Dem:der Schüler:in etwas abnehmen, was er:sie selber kann
  • Entscheidungen treffen
  • Beeinflussen, manipulieren, überreden, strafen
  • Lehrstellen und gute Noten herbeizaubern

Was können Sie von Pro Arbeit Rosenheim e.V. erwarten?

  • Wir führen Sie in Ihre Tätigkeit als Qualipat:in ein und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
  • Wir laden Sie regelmäßig zu Austauschtreffen mit anderen Qualipat:innen ein. Diese dienen dem Kennenlernen, dem Austausch von Erfahrungen und der Diskussion.
  • Während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sind Sie versichert.
  • Wir laden Sie zu kostenlosen Weiterbildungen ein.
  • Wir feiern mit Ihnen gemeinsam den Erfolg Ihrer Schüler:innen und Ihrer ehrenamtlichen Arbeit!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann rufen Sie uns gerne an, um weitere Informationen zu erhalten!

Infostunde einmal im Monat an der VHS Rosenheim Termine „Infostunde Qualipaten“

VHS Rosenheim
Stollstraße 1
83022 Rosenheim 16:30 Uhr – 17:30 Uhr im Raum 11

Montag, 21.10.2024

Dienstag, 19.11.2024

Mittwoch, 11.12.2024

Lehrgang „Qualifizierung zum ehrenamtlichen Qualipaten“

Qualipat:innen begleiten Rosenheimer Mittelschüler:innen und unterstützen sie beim Schulabschluss und bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Ziel ist es die Jugendlichen zu stärken und sie dabei zu unterstützen ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Pro Arbeit Rosenheim e.V. bietet mit diesem Lehrgang Interessierten grundlegende Informationen für ein mögliches Engagement als ehrenamtliche:r Qualipat:in. Der Einführungskurs richtet sich an Menschen, denen es ein Anliegen ist unsere Jugend für die Zukunft zu stärken. Gerade Jugendliche suchen Anerkennung und brauchen Wertschätzung und Bestätigung. Mit einem:einer Qualipat:in haben unsere Mittelschüler:innen eine:n außerfamiliäre:n und unabhängige:n Ansprechpartner:in an ihrer Seite und erfahren so psychosoziale Unterstützung. Den ehrenamtlichen Qualipat:innen wiederum steht mit Frau Gerl eine Ansprechpartnerin bei allen Fragen während ihres Engagements zur Seite. Eine Verpflichtung, sich hinterher als ehrenamtliche:r Qualipat:in zu engagieren, besteht nicht. Jeder Teilnehmende erhält am Ende des Lehrgangs ein Zertifikat. Der Lehrgang ist kostenlos.

Die einzelnen Module im Überblick:

Wire bitten um zeitnahe Anmeldung bei unse Projektkoordination, Rebekka Gerl, unter rebekka.gerl@pro-arbeit-rosenheim.de oder telefonisch unter 0176 – 64855174 oder 08031 – 8069630
Modul 1:

Wann:
Uhrzeit:
Wo:
Lebensphase Pupertät und die Rolle der sozialen Medien

Referent*in:
Modul 2:

Wann:
Uhrzeit:
Wo:
Viele Wege führen zum Wunschberuf

Referentin:
Modul 3:

Wann:
Uhrzeit:
Wo:
Resilienz-Kinder und Jugendliche stärken

Referent:
Modul 4:

Wann:
Uhrzeit:
Wo:
Tipps für gelingende Patenschaften

Referentinnen:
Eingebettetes Vimeo-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei werden von Vimeo auf Ihrem Gerät Scripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Es wird eine Verbindung zu folgenden Domains hergestellt: vimeo.com, vimeocdn.com und akamaized.net. Es erfolgt eine Datenübermittlung in Länder, die keinen EU-konformen Datenschutz verfügen (z.B. USA).

Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Vimeo wird mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.

Dies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Cookie-Einstellungen den Button für Marketing deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung. Mit dem Start der Anwendung akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen für diesen Dienst.

Link zum Video: https://vimeo.com/186387944